|  |  | 
   
    | deugra01.html | Die bestimmten Artikel | 
   
    | deugra02.html | Die unbestimmten Artikel | 
   
    | deugra03.html | Das Nomen, Nominativ Singular (1.Fall, Einzahl) | 
   
    | deugra04.html | Das Nomen, Nominativ Plural (1.Fall, Mehrzahl) | 
   
    | deugra05.html | Der Genitiv (2.Fall) | 
   
    | deugra06.html | Der Genitiv (2.Fall) | 
   
    | deugra07.html | Der Genitiv (2.Fall) | 
   
    | deugra08.html | Der Dativ (3.Fall) | 
   
    | deugra09.html | Der Akkusativ (4.Fall) | 
   
    | deugra10.html | Die Deklination von Nomen | 
   
    | deugra11.html | Der Komparativ des Adjektivs (die Steigerungsform) | 
   
    | deugra12.html | Das Verb, Präsens (Gegenwart) | 
   
    | deugra13.html | Das Verb, Präsens (Gegenwart) | 
   
    | deugra14.html | Das Verb, Präteritum (Mitvergangenheit) | 
   
    | deugra15.html | Das Verb, Präteritum (Mitvergangenheit) | 
   
    | deugra16.html | Das Verb, Plusquamperfekt (Vorvergangenheit) | 
   
    | deugra17.html | Das Verb, Perfekt (Vergangenheit) | 
   
    | deugra18.html | Das Verb, Perfekt (Vergangenheit) | 
   
    | deugra19.html | Das Verb, Futurum (Zukunft und Vorzukunft) | 
   
    | deugra20.html | Die Konjugation von Verben | 
   
    | deugra21.html | Modalverben (Hilfsverben) mit Verben im Aktiv | 
   
    | deugra22.html | Aktiv und Passiv der Verben (Präsens) | 
   
    | deugra23.html | Aktiv und Passiv der Verben (Präteritum) | 
   
    | deugra24.html | Aktiv und Passiv der Verben (Präteritum) | 
   
    | deugra25.html | Aktiv und Passiv der Verben (Perfekt) | 
   
    | deugra26.html | Modalverben (Hilfsverben) mit Verben im Passiv | 
   
    | deugra27.html | Die Abfolge von Sätzen im Kontext | 
   
    | deugra28.html | Unterschiedliche Sitten und Gebräuche | 
   
    | deugra29.html | Die Präpositionen (Vorwörter bzw. Verhältniswörter) | 
   
    | deugra30.html | Die verschiedenen Glieder des Satzes | 
   
    | deugra31.html | Die Umordnung von Sätzen | 
   
    | deugra32.html | Die Umordnung von Sätzen | 
   
    | deugra33.html | Die Kongruenz von Subjekt und Prädikat | 
   
    | deugra34.html | Die Bildung von Sätzen (Satzkonstruktionen) | 
   
    | deugra35.html | Die Bildung von Sätzen (Satzkonstruktionen) | 
   
    | deugra36.html | Konjunktionen (Bindewörter) | 
   
    | deugra37.html | Konjunktionen (Bindewörter) | 
   
    | deugra38.html | Temporale (zeitliche) Nebensätze | 
   
    | deugra39.html | Konzessive (einräumende) Nebensätze | 
   
    | deugra40.html | Relative (rückbezügliche) Nebensätze | 
   
    |  |  | 
   
    | irrverb1.html | Irreguläre (starke) Verben, Teil 1 | 
   
    | irrverb2.html | Irreguläre (starke) Verben, Teil 2 | 
   
    | irrverb3.html | Irreguläre (starke) Verben, Teil 3 | 
   
    | irrverb4.html | Irreguläre (starke) Verben, Teil 4 | 
   
    | irrverb5.html | Irreguläre (starke) Verben, Teil 5 | 
   
    | irrverb6.html | Irreguläre (starke) Verben, Teil 6 | 
   
    |  |  |